Die geplante dritte OP dient der endgültigen Kreislauftrennung. Die Kinder sind dann schon 2-3 Jahre alt. Für die Eltern ist es erneut ein schwierige Lebenszeit mit ihrem Kind.
In der OP wird die untere Hohlvene vom rechten Vorhof getrennt und mit der rechten Lungenarterie verbunden. Die Kinder sind nach der OP erstmals rosig. Das sauerstoffarme Blut aus dem Körperkreislauf fließt in die Lunge. Körper und Lungenkreislauf sind getrennt. Die Herzkammer muß das sauerstoffreiche Blut in den Körperkreislauf pumpen.
Es gibt zwei Möglichkeiten die obere und unter Hohlvene miteinander zu verbinden. Einmal mit einem extrakardialen Tunnel(außerhalb des Herzens) und zum anderen einen intracardialen Tunnel (innerhalb des Herzens/ Vorhof).
Die Kreislaufumstellung ist nicht immer einfach für den Körper. Um es schonender für die Kinder zu gestalten wird ein sogenanntes Fenster/ Loch im Tunnel zum linken vorhof geschaffen. Es ist als Überdruckventil gedacht bei höheren Drücken. Durch den Überlauf kommt es dann wieder zur Vermischung des Blutes (minimal). Die Sättigungen liegen nun fast immer über 90%
Liebe Eltern, wir sammeln Erfahrungsberichte, machen Sie mit!
Wir möchten an dieser Stelle einige Erfahrungsberichte rund um die Fontan - OP anonymisiert einstellen.
Wir denken diese Berichte helfen anderen sehr,
Eine ausführliche Erklärung zur TCPC finden sie
in der Broschüre des BVHK
HLHS und das univentrikuläre Herz